Schafgarbe - heilende Pflanze

Die Schafgarbe - faszinierende Pflanze mit Heilkräften

Die Schafgarbe ist eine Pflanze mit sehr vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Schon Hildegard von Bingen wusste um ihre vielfältigen Heilkräfte und hat sie schon eingesetzt. In diesem Beitrag möchte ich Dir die Wirkungen und Anwendungsmöglichkeiten näherbringen. Am Ende des Beitrages findest Du viele einfach umzusetzende Rezepte. Viel Freude damit!

Geschichte und Herkunft der Schafgarbe

Die Schafgarbe hat eine lange Geschichte in der Naturheilkunde. Schon in der Antike wurde sie für ihre medizinischen Eigenschaften geschätzt. Auch Hildegard von Bingen, eine bekannte Kräuterkundige des Mittelalters, erkannte ihre Bedeutung. Ursprünglich in Europa heimisch, ist die Schafgarbe heute weltweit verbreitet.

Die Schafgarbe, wissenschaftlich bekannt als Achillea millefolium, ist eine Pflanzenart, die seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen für ihre medizinischen und rituellen Zwecke verwendet wird. Ihre Geschichte reicht weit zurück und ihre Verwendung findet sich in verschiedenen mythologischen und historischen Aufzeichnungen. Der Name „Schafgarbe“ leitet sich von ihrer Verwendung zur Behandlung von Schafkrankheiten ab. Die Pflanze wurde oft in Weiden und Wiesen gefunden, wo Schafe grasten, und man glaubte, dass sie den Tieren bei Verdauungsproblemen und anderen Beschwerden helfen konnte.

Heute wird die Schafgarbe in der modernen Naturheilkunde immer noch geschätzt und findet Anwendung bei einer Vielzahl von Beschwerden. Sie wird oft zur Linderung von Verdauungsproblemen, Menstruationsbeschwerden, Entzündungen und zur Förderung der Wundheilung eingesetzt. Darüber hinaus findet sie Verwendung in der Aromatherapie, Kosmetik und in der natürlichen Tierpflege.

Die Schafgarbe ist also eine Pflanze mit einer reichen Geschichte, die seit Jahrhunderten von verschiedenen Kulturen für ihre vielfältigen heilenden Eigenschaften geschätzt wird. Ihre anhaltende Beliebtheit und Nutzung in der Naturheilkunde zeugen von ihrer Wirksamkeit und Bedeutung als Heilpflanze.

Schafgarbe

In der antiken griechischen Mythologie wird die Schafgarbe mit dem legendären Helden Achilles in Verbindung gebracht. Es wird gesagt, dass Achilles sie zur Behandlung von Kriegsverletzungen verwendet hat, da die Pflanze bekannt war für ihre blutstillenden und entzündungshemmenden Eigenschaften. Der botanische Name „Achillea“ wurde ihm zu Ehren gewählt.

Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Schafgarbe auch von indigenen Völkern in Nordamerika genutzt. Die Native Americans verwendeten die Pflanze für medizinische Zwecke, um Magenprobleme zu behandeln, die Durchblutung zu fördern und bei Geburten zu unterstützen.

Auch in der Tradition der Kräuterheilkunde des Mittelalters spielte die Schafgarbe eine wichtige Rolle. Die berühmte Kräuterkundige Hildegard von Bingen empfahl die Anwendung von Schafgarbe zur Linderung verschiedener Beschwerden wie Verdauungsstörungen, Menstruationsbeschwerden und Hautproblemen.

Wirkstoffe und Wirkung der Schafgarbe

Die Schafgarbe enthält eine Vielzahl von Wirkstoffen, darunter ätherische Öle, Flavonoide, Bitterstoffe und Gerbstoffe. Diese Inhaltsstoffe tragen zu den heilenden Eigenschaften der Pflanze bei. Die Schafgarbe wirkt entzündungshemmend, krampflösend, antibakteriell und adstringierend.

Schafgarbe
  • Ätherische Öle: Die Schafgarbe enthält ätherische Öle wie Campher, Sabinen, Pinene und Azulen. Diese haben entzündungshemmende, antiseptische und krampflösende Eigenschaften, tragen zur Linderung von Entzündungen, zur Beruhigung von Muskeln und zur Förderung der Wundheilung bei.

  • Flavonoide: Flavonoide sind pflanzliche Verbindungen mit antioxidativen Eigenschaften. In der Schafgarbe kommen Flavonoide wie Apigenin, Luteolin und Quercetin vor. Sie wirken entzündungshemmend, antioxidativ und können helfen, das Immunsystem zu stärken.

  • Gerbstoffe: Die Schafgarbe enthält Gerbstoffe wie Tannine, die adstringierend wirken und zur Linderung von Entzündungen beitragen. Sie können auch bei Durchfall helfen, indem sie die Schleimhäute schützen und den Stuhl binden.

  • Bitterstoffe: Bitterstoffe, wie zum Beispiel Sesquiterpenlactone, regen die Verdauung an, indem sie die Produktion von Verdauungssäften und die Magensäuresekretion erhöhen. Sie können bei Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Völlegefühl und Magenkrämpfen Linderung verschaffen.

  • Kieselsäure: Die Schafgarbe enthält auch Kieselsäure, die für ihre wundheilenden Eigenschaften bekannt ist. Sie fördert die Bildung von neuem Gewebe und unterstützt die Heilung von Hautverletzungen und Wunden.

Gut zu wissen - Schafgarbe sammeln und verarbeiten

Die Schafgarbe sollte idealerweise während ihrer Blütezeit gesammelt werden, die in der Regel zwischen Juni und September liegt. Zu dieser Zeit sind die ätherischen Öle und anderen aktiven Inhaltsstoffe in der Pflanze am stärksten konzentriert. Es wird empfohlen, die Schafgarbe am frühen Morgen zu sammeln, wenn der Taubeleger (Tau) bereits verdunstet ist, aber bevor die Hitze des Tages einsetzt. Dies gewährleistet, dass die Pflanze trocken ist und die ätherischen Öle optimal erhalten bleiben.

Nach dem Sammeln kannst du die Schafgarbe trocknen, indem du sie an einem luftigen Ort mit wenig Feuchtigkeit und direktem Sonnenlicht ausbreitest. Sobald sie vollständig getrocknet ist, kannst du sie in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um ihre heilenden Eigenschaften und den Duft zu erhalten.

Anwendungsgebiete der Schafgarbe in der Naturheilkunde

Die Schafgarbe findet Anwendung bei verschiedenen Gesundheitsproblemen. Sie kann bei Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Magenkrämpfen und Durchfall eingesetzt werden. Zudem wird sie bei Menstruationsbeschwerden, wie etwa schmerzhaften Perioden, empfohlen. Auch bei Hauterkrankungen wie Ekzemen, Akne oder Wunden kann die Schafgarbe lindernd wirken.

Die besten Rezepte mit der wundervollen, heilsamen Schafgarbe

Schafgarben Tee

Zutaten:

  • Getrocknete Schafgarbenblüten oder Schafgarben-Teebeutel
  • Heißes Wasser

Anleitung:

    1. Bringe Wasser zum Kochen und lasse es für einen Moment abkühlen, bis es nicht mehr kocht.
    2. Gib einen Teelöffel getrocknete Schafgarbenblüten oder einen Schafgarben-Teebeutel in eine Tasse.
    3. Gieße das heiße Wasser über die Schafgarbenblüten oder den Teebeutel.
    4. Bedecke die Tasse und lasse den Tee für etwa 5-10 Minuten ziehen.
    5. Entferne die Schafgarbenblüten oder den Teebeutel und genieße deinen Schafgarben-Tee.

Anwendung:

Trinke den Schafgarben-Tee 1-2 Mal täglich bei Verdauungsbeschwerden, Menstruationsbeschwerden oder zur allgemeinen Entspannung. Du kannst den Tee nach Belieben mit Honig oder Zitrone süßen. Er eignet sich auch sehr gut für Leberwickel. Wie dieser angewendet werden kann findest Du <<hier>>.

Schafgarben Kompressen

Zutaten:

  • Einige frische Schafgarbenblüten
  • heißes Wasser
  • sauberes Baumwolltuch

Anleitung:

  1. Übergieße die frischen Schafgarbenblüten mit heißem Wasser und lasse sie 5-10 Minuten ziehen.
  2. Tauche das Baumwolltuch in den Schafgarbenaufguss ein, wringe es leicht aus und lege es auf die betroffenen Hautstellen.
  3. Lasse die Kompresse für 15-20 Minuten einwirken und wiederhole dies mehrmals täglich.

Anwendung:

Schafgarbenkompressen können bei verschiedenen Beschwerden eingeseztzt werden, wie z.B. zur Wundheilung, bei kleinen Wunden, Schnitten, leichten Verbrennungen oder Hautentzündungen. Bei Menstruationsbeschwerden, zur Linderung von Krämpfen, Bauchschmerzen oder auch bei übermäßiger Blutung.

Schafgarben Mundspülung

Zutaten:

  • Eine Handvoll frische Schafgarbenblätter
  • 1 Tasse heißes Wasser
  • optional 1 TL Salz oder 1 TL Apfelessig

Anleitung:

  1. Gib die frischen Schafgarbenblätter in eine Tasse mit heißem Wasser und lasse sie für 10-15 Minuten ziehen.
  2. Wenn gewünscht füge Apfelessig bzw. das Salz hinzu.
  3. Lasse den Aufguss abkühlen.
  4. Verwende die abgekühlte Schafgarben-Mundspülung als Mundspülung nach dem Zähneputzen. Gurgle damit für etwa 30 Sekunden bis zu einer Minute und spucke es anschließend aus. Wiederhole dies zweimal täglich oder nach Bedarf.

Anwendung:

Diese selbst hergestellte Mundspülung hilft Dir bei Zahnfleischentzündungen wie z.B. Gingivitis oder auch Parodontitis. Aber auch bei Mundschleimreizungen oder auch unangenehmen Mundgeruch ist die Mundspülung sehr effektiv.

Schafgarben Tinktur

Zutaten:

  • Frische Schafgarbenblüten
  • Hochprozentiger Alkohol (z. B. Wodka oder Korn)

Anleitung:

  1. Sammle eine ausreichende Menge frischer Schafgarbenblüten während ihrer Blütezeit.
  2. Spüle die Blüten vorsichtig ab und lasse sie gründlich trocknen.
  3. Zerkleinere die Blüten leicht, um die Freisetzung der ätherischen Öle zu fördern.
  4. Fülle ein Glasgefäß zur Hälfte mit den zerkleinerten Schafgarbenblüten.
  5. Gieße den hochprozentigen Alkohol über die Blüten, sodass sie vollständig bedeckt sind.
  6. Verschließe das Glasgefäß fest und stelle es an einen dunklen und kühlen Ort.
  7. Lasse die Mischung für etwa 4-6 Wochen ziehen, indem du sie gelegentlich schüttelst. Nach der Ziehzeit kannst du die Tinktur durch ein feines Sieb oder einen Kaffeefilter abseihen und in eine dunkle Flasche abfüllen. Bewahre die Schafgarben-Tinktur an einem kühlen und dunklen Ort auf. Sie bleibt mehrere Monate haltbar.

Anwendung:

Verdünne einige Tropfen der Schafgarben-Tinktur in Wasser oder einem Kräutertee und trinke es um dein Immunsystem zu stärken oder bei Verdauungsbeschwerden wie z.B. Blähungen, Bauchschmerzen, Magenkrämpfen, Übelkeit oder bei Menstruationsbeschwerden. Die Tinktur kann auch äußerlich bei Verletzungen oder Hautbeschwerden angewendet werden, indem du sie auf betroffene Hautstellen aufträgst.

Schafgarben Mazerat

Zutaten:

Anleitung:

  1. Sammle eine ausreichende Menge frischer Schafgarbenblüten während ihrer Blütezeit. Achte darauf, sie an einem sauberen und unbelasteten Ort zu sammeln. Spüle die Schafgarbenblüten vorsichtig ab, um Schmutz oder Insekten zu entfernen. Lasse sie gründlich trocknen, bevor du sie weiterverarbeitest.
  2. Zerkleinere die Schafgarbenblüten leicht, indem du sie vorsichtig mit den Händen zerdrückst. Dadurch werden die ätherischen Öle freigesetzt und das Mazerationsverfahren beschleunigt.
  3. Gib die zerkleinerten Schafgarbenblüten in ein sauberes Glasgefäß.
  4. Bedecke die Blüten vollständig mit dem gewählten pflanzlichen Basisöl. Achte darauf, dass alle Blüten gut mit Öl bedeckt sind, um Oxidation zu vermeiden.
  5. Verschließe das Glasgefäß fest und stelle es an einen warmen Ort, wie zum Beispiel auf eine sonnige Fensterbank oder in einen Schrank, der regelmäßig geöffnet wird.
  6. Lasse das Mazerat für etwa 4-6 Wochen ziehen, um die Wirkstoffe der Schafgarbe in das Öl zu übertragen. Während dieser Zeit kannst du das Glasgefäß gelegentlich schütteln, um die Extraktion zu fördern.
  7. Nach der Ziehzeit kannst du das Schafgarben-Mazerat durch ein feines Sieb oder einen Kaffeefilter abseihen, um die Blütenreste zu entfernen.
  8. Gieße das Schafgarben-Mazerat in eine dunkle Flasche und lagere es an einem kühlen und dunklen Ort, um seine Haltbarkeit zu gewährleisten.

Anwendung:

Du kannst das Schafgarben-Mazerat als Basis für verschiedene hausgemachte Naturkosmetikprodukte verwenden, wie beispielsweise Hautöle, Lotionen oder Salben. Beachte jedoch, dass ein Mazerat eine geringere Konzentration an Wirkstoffen hat als ein ätherisches Öl. Wenn du eine stärkere Konzentration bevorzugst, kannst du stattdessen Schafgarbenblüten zur Herstellung von ätherischem Öl verwenden oder natürlich das ätherische Öl gleich in das Öl geben.

Schafgarben Salbe

Zutaten:

  • 300 ml Schafgarbenöl (Herstellung siehe Mazerat)
  • 30 g Bienenwachs

Anleitung:

  1. Erwärme das Schafgarbenöl und das Bienenwachs in einem Wasserbad, bis das Bienenwachs geschmolzen ist.
  2. Rühre die Mischung gut um und gieße sie in einen sauberen Behälter.
  3. Lasse die Salbe abkühlen und fest werden.

Anwendung:

Trage sie auf Wunden, Schnitte oder Hautausschläge auf, um die Heilung zu fördern.

Das Ätherische Öl der Schafgarbe

Da nicht jeder mitten in der Natur lebt, wo es gute Plätze gibt um die Schafgarbe zu sammeln, oder den Weg auf sich zu nehmen um dort hin zu gelangen, kannst Du auch dieselbe Wirkung nur mit dem ätherischen Öl erzielen. Wunderbar oder? Genau deshalb liebe ich diese kleinen wundervollen Tropfen. Denn sie enthalten die geballte Pflanzenkraft, wirklich von jedermann und jederfrau einsetzbar! Aber gewusst wie, dieses gewusst wie findest Du genauer in meinen Büchern <<hier>>.

Das ätherische Öl der Schafgarbe wird aus den Blüten und Blättern gewonnen, besitzt einen starken, krautigen Duft und wird oft in der Aromatherapie verwendet.

Das Öl hat entzündungshemmende, antimikrobielle und entspannende Eigenschaften und kann bei Hautproblemen, Entzündungen und zur Förderung der Entspannung eingesetzt werden.

Die Schafgarbe ist eine wirklich bemerkenswerte Pflanze mit vielfältigen heilenden Eigenschaften. Ihre lange Geschichte in der Naturheilkunde und ihre umfangreichen Anwendungsmöglichkeiten machen sie zu einem sehr wertvollen Mittel. Beachte jedoch die Anwendungshinweise und konsultiere bei Bedarf Fachexperten. Nun kannst auch Du die Schafgarbe entdecken und von ihren wunderbaren heilenden Kräften profitieren!
Rosina
Rosina J.
Autorin, Dipl. Aromapraktikerin