
Aromatherapie in der Pubertät: Natürliche Unterstützung für Teenager
Die Pubertät ist eine herausfordernde Phase für Jugendliche und Eltern gleichermaßen. Emotionale Schwankungen, körperliche Veränderungen und neue Herausforderungen im sozialen Umfeld prägen diese Zeit. Neben viel Geduld, ausreichend Gesprächen und Unterstützung durch die Familie können auch ätherische Öle, Hydrolate und Pflanzenöle helfen, diese turbulente Phase gut durchzustehen. Dieser Blogbeitrag gibt einen Überblick darüber, wie die Kraft der Natur in der Pubertät genutzt werden kann.
Definition - Was ist Pubertät?
Die Pubertät ist eine Entwicklungsphase, in der körperliche und hormonelle Veränderungen stattfinden – der Übergang vom Kind zum Erwachsenen. Sowohl Jungen als auch Mädchen erleben eine Achterbahnfahrt der Gefühle, begleitet von typischen Verhaltensweisen wie Stimmungsschwankungen, Unsicherheiten oder einem neuen Selbstbewusstsein. Manchmal verläuft die Pubertät nicht reibungslos, und es kann zu Abweichungen im Entwicklungsprozess kommen.
Den Beginn der Pubertät löst die Hirnanhangsdrüse aus. Diese versendet an den Körper Signale um in den Eierstöcken und im Hoden die Geschlechtshormone zu bilden und dann auszuschütten. Es ist sehr unterschiedlich mit welchem Alter die Pubertät beginnt, aber die Reihenfolge der verschiedenen Stadien ist immer gleich.

Der Präfrontale Kortex, welcher für die Vernunft zuständig ist, ist in der Pubertät von den Umbauarbeiten am längsten betroffen. Deshalb kommen die Informationen über eine Umleitung in den Mandelkern. Dieser Mandelkern wiederum steuert unsere Bauchentscheidungen, unsere Gefühle. Das ist auch oft der Grund warum man in der Pubertät so schnell explodiert wegen jeder Winzigkeit und kurz darauf wieder traurige Phasen passieren. Wutausbrüche, allgemeine Gereiztheit und demonstrative Abgrenzung sind an der Tagesordnung. Auch werden Erlebnisse und Gefühle im Zeitraum der Pubertät nicht mehr so stark wahrgenommen.
Mit dieser körperlichen Veränderung verändert sich auch das Gefühl dem anderen Geschlecht gegenüber. Haben Mädchen früher immer Jungs nicht beachtet, oder eher gesagt igitt Jungs! – ist jetzt die Anziehung stärker. Die ersten Gefühle entstehen, das erste verliebt sein passiert. Aber auch der erste Liebeskummer ist darauf hin nicht weit. Dieser Sinneswandel und die 1000 neuen Gedanken haben einen Grund, nämlich Veränderungen im Gehirn während der Pubertät. Denn in dieser Zeit sortiert sich das Gehirn komplett neu und gleicht damit einer großen Baustelle. Es wird leistungsfähiger und schneller.
Dies hat aber auch zur Folge, dass der Sprung vom 3-Meter Brett, der damals noch ausreichte um sich mutig zu fühlen, jetzt nicht mehr ausreicht. Nun werden die Ansprüche größer und auch die eingegangenen Risiken. Statistisch gesehen passieren in keinem Lebensabschnitt mehr Unfälle als in den verrückten Jahren der Pubertät! Doch genauso das Gegenteil kann passieren und Jungen sowie auch Mädchen ziehen sich komplett zurück. Dieses zurückziehen wird dann als Abgrenzung bezeichnet. Die Teenager ziehen sich zurück, wirken desinteressiert und können sogar aggressiv werden.
Natürliche Begleiter für diese Zeit - Aromatherapie als Hilfe
Ätherische Öle und Hydrolate können eine wertvolle Unterstützung bieten, um das emotionale Gleichgewicht zu stabilisieren, Hautprobleme zu lindern oder die Konzentration zu fördern. Da sie auch im Gehirn wirken und Stimmungen ausgleichen sowie beruhigen und entspannen können, sind sie wertvolle Helfer. Doch worauf sollte man achten, und welche Öle sind besonders geeignet für diese Phase?
Ätherische Öle für die Pubertät:
- Lavendel fein: beruhigt, gleicht aus, gibt das was man gerade braucht – Anregung oder Entspannung, hilft bei Schlafproblemen und reduziert Stress, ideal bei Pubertätskrisen.
- Bergamotte: stark stimmungsaufhellend, bei Angst, Nervosität.
- Ylang-Ylang: löst innere Anspannung, fördert das Selbstbewusstsein, Akne, Haarpflege und Haarwuchsförderung, Schlaflosigkeit, Unsicherheit, Wut.
- Atlaszeder: gut für die männliche Entwicklung und bei Pubertätskrisen, hilft bei Anspannung, Veränderungen und gibt Selbstvertrauen. Einen ganzen Beitrag zum Atlaszederöl findest du hier >>klick<<.
- Patchouli: gut für die Erdung und Standfestigkeit aber auch wertvoll für die Hautpflege.
- Rose: bringt Harmonie und Einklang.
- Rosengeranie : reguliert hormonelle Schwankungen, hilft bei Menstruationsbeschwerden.

Hydrolate für die Pubertät:
- Rosenhydrolat: für alle Hauttypen, Gesichtswasser bei Akne, Haut- und Haarpflege, Angst, depressive Verstimmungen, beruhigend bei Stress. Einen ganzen Beitrag zum Rosenhydrolat findest du hier >>klick<<.
- Lavendelhydrolat: fördert besseres Einschlafen, Schlafstörungen, Hautpflege, Akne, Haarwasser bei fettigen Haaren, fördert das Loslassen. Mehr zum Lavendelhydrolat findest du hier >>klick<<.
- Salbeihydrolat: bei vermehrter Schweißbildung, ideal als Deo-Grundlage, unreine Haut, Akne, Müdigkeit, Erschöpfung.
- Rosengeranienhydrolat: bei Stimmungsschwankungen (auch hormonell), Gesichtswasser, Deo, bei zu viel Schweiß, After-Shave, bei Auf und Abs im Leben und der Gedankenwelt.

Pflanzenöle für die Pubertät:
- Jojobaöl: stark hautpflegend, Talgproduktion regulierend, unreine Haut pflegend, Kopfhautpflege, Schuppen. Einen ganzen Beitrag zum Jojobaöl findest du hier >>klick<<.
- Calophyllumöl: Akne, Haarausfall, Wunden, Schmerzen, Hautpflege.
- Himbeersamenöl: Akne, Haarausfall, Wunden, Unausgeglichenheit, Hautpflege.
- Wildrosenöl: regenerierend, bei Narbenbildung, Akne, Hautflecken.

Anwendungsbeispiele und Rezepte
Beginnen wir mit der Dosierung. Für Kinder gibt es ja einige Dinge – z.B. die Dosierung – auf die man achten muss, wenn man ätherische Öle anwenden. Jugendliche hingegen können ab 12 Jahren alle Öle verwenden, welche auch Erwachsene anwenden, nur die Dosierung ist noch geringer zu halten. Bei Jugendlichen ab ca. 10 Jahren wähle eine Dosierung von 1% bis ca. 1,5%. Stellst Du Schmerzmischungen her, dann kannst Du für einen kurzen Zeitraum der Anwendung, oder eine einmalige Anwendung auch 2% bis sogar 3% verwenden. Mehr zu Dosierung und den Sicherheitshinweisen, kannst du in diesem Beitrag hier nachlesen >>klick<<.
In der Anwendung der ätherischen Öle, Hydrolate und Pflanzenöle gibt es auch keine Einschränkungen. Hier ist es wichtig, dass es für den/die Anwender passt und auch gefällt. Folgende Anwendungen sind hilfreich:
- Inhalation: Duftsteine oder auch Inhalierstifte verhelfen zu schneller Beruhigung.
- Körperpflege: Selbstgemachte Cremes, Balsame, Massageöl für Haut und Wohlbefinden.
- Bäder: Badeöle und -salze zur Entspannung nach einem anstrengenden Tag.
Raumbeduftung: Mit Diffusern oder Duftlampen für ein harmonisches Umfeld.
Natürliche Hilfe bei typischen Beschwerden
Akne:
Leider lässt sich Akne nicht vermeiden. Jedoch durch die richtige, gesunde Hautpflege können sich die Beschwerden bessern. Passend hier: Atlaszeder, Zypresse, Immortelle, Niaouli, Manuka, Teebaum, Pfefferminze, Cajeput, …
Schlafstörungen:
Der Umbau im Gehirn in der Pubertät hat Auswirkungen auf die Zirbeldrüse, welche für den Tag-Nacht-Rhythmus zuständig ist. Von Schlafhormon ihr wird das Melatonin ausgeschüttet. Forscher fanden aber heraus, dass diese Ausschüttung bei Teenagern 2 Stunden später stattfindet. Dadurch sind Teenager später müde und kommen morgens schwer aus dem Bett. Passend hier: Angelikawurzel, Atlaszeder, Bergamotte, Kamille, Lavendel, Mandarine rot, Melisse, Muskatellersalbei, Orange, Rose, Vanille, …
Ängste, Nervosität, Unsicherheit:
Gerade in der Zeit des Umbruchs, also in der Pubertät ist Angst ständig da. Es ist ein völlig normales Gefühl, das manchmal bei Veränderungen, ungewissen Zeiten und auch stressigen Zeiten auftritt. In der Pubertät belasten div. Ängste wie – bin ich zu klein, dick, dünn, hübsch oder nicht – die Seele der Jugendlichen sehr. Dies führt oft zu Schlafstörungen, Kopfschmerzen, schlimmstenfalls zur Depression. Deshalb aufmerksam sein und früh genug reagieren! Passend hier: Angelikawurzel, Atlaszeder, Bergamotte, Kamille, Lavendel, Melisse, Orange, Rose, Vanille, …
Stimmungsschwankungen, Pubertätskrisen, Wutausbrüche:
Durch den schon beschriebenen Umbau im Gehirn, kommt es auch zum Umbau der Gefühlswelt. Solange dieser Umbauprozess noch nicht beendet ist, werden die Jugendlichen stark von ihren Impulsen und Emotionen geleitet. Stimmungsschwankungen, der erste schlimme Liebeskummer, Wutausbrüche, Launenhaftigkeit, Traurigkeit und Depressionen, auch schlimmstenfalls sogar Suizidgedanken können vorkommen. Hier kann einfacherweise schon nur das Lieblingsöl auch helfen. Passend hier: Immortelle, Vanille, Mandarine, Lavendel, Kamille römisch, Atlaszeder, Neroli, Jasmin, Patchouli, …
Willst du mehr dazu wissen? - Buchtipp
Die Pubertät ist die Zeit in der Eltern beginnen komisch zu werden, denken die Jugendlichen. Eltern wiederum verstehen einfach ihre Kinder nicht mehr… Um gut durch diese wilde Zeit zu kommen als Jugendlicher und auch Erwachsener gibt es Hilfe und Unterstützung mit der Aromatherapie. Denn ätherische Öle können unter anderem wieder Harmonie bringen und Stimmungsschwankungen ausgleichen. Was noch alles in der Pubertät so möglich ist, findest Du in diesem Ratgeber.
Hier in diesem Buch findest Du:
- Alles was Du über die Aromatherapie an Grundwissen benötigst. Qualitätshinweise, Lagerung & Haltbarkeit, …
- Was ätherische Öle, Hydrolate und Pflanzenöle sind.
- Die besten ätherischen Öle, Hydrolate und auch Pflanzenöle für die Pubertät genau nach deren Wirkung und Anwendungsgebiet beschrieben.
- Die praktische Dosiertabelle und viele Grundrezepte zum Selbermischen.
- Über 100 DIY-Rezepte und Anwendungsmöglichkeiten für Eltern und Jugendliche.
- Viel Hintergrundwissen über die Pubertät. Was genau ist denn die Pubertät?
- Tipps und Ratschläge für Eltern im Umgang mit ihren Kindern. Und noch vieles mehr….
Aromatherapie für Eltern und Kinder
Hilfe, ich verstehe mein Kind nicht mehr! Genauso fühlen sich Eltern während der Pubertät ihrer Kinder. Alle Eltern fürchten diese Phase, aber ein Entkommen gibt es nicht. Klingt wie in einem Horrorfilm oder? So schlimm ist es nicht, aber eine herausfordernde, anstrengende Phase ist es doch. Eltern versuchen irgendwann keinen Fehler zu machen, kein falsches Wort zu sagen, ja nicht einmal eine Sekunde länger als nur nötig ist auszuatmen- alles nur um das Kind nicht zu verärgern! Auch müssen sich Eltern nun eingestehen, dass das kleine Kind einfach kein kleines Kind mehr ist. Es wird zum Erwachsenen. Aber einen Vorteil hat die Pubertät – sie kommt nicht plötzlich sondern in Phasen. Und auf diese 3 Phasen können wir uns vorbereiten. Mehr darüber und was du auch als Elternteil tun kannst findest du im Buch hier >>klick<<.
