Sommer

Endlich Sommer: Ätherische Öle für die warme Jahreszeit

Der Sommer ist die Zeit von Sonne und Leichtigkeit. Unsere Haut ist der Sonne ausgesetzt, wir bewegen uns mehr im Freien und sehnen uns nach Erfrischung, Schutz und Balance. Gerade in der warmen Jahreszeit können ätherische wertvolle Begleiter sein – sei es zur Hautpflege, zur Erfrischung, zur Linderung kleiner Beschwerden oder einfach nur, um das sommerliche Lebensgefühl zu intensivieren. In diesem Beitrag erfährst du, welche ätherischen Öle gut in den Sommer passen, wie du sie einsetzen kannst, und warum deine Sommerpflege mit natürlichen Düften zu einem echten Wohlfühlerlebnis werden kann.

Warum Aromatherapie im Sommer besonders wertvoll ist: typische Sommerbeschwerden & wie du sie natürlich lindern kannst

Der Sommer ist zwar eine wundervolle Jahreszeit voller Energie und Lebensfreude – aber er stellt unseren Körper auch vor besondere Herausforderungen. Hitze, Sonne, Insekten, vermehrtes Schwitzen und Reisen können Haut, Kreislauf und Stimmung belasten. Hier kommt die Aromatherapie ins Spiel: Mit gezielten Anwendungen kannst du Beschwerden lindern, vorbeugen und dein Wohlbefinden stärken – ganz natürlich.

Hier eine Übersicht über häufige Sommerbeschwerden – und wofür du Aromatherapie ganz gezielt einsetzen kannst:

Hitze, Hitzestress & Kreislaufprobleme:

Sonnenbrand, After-Sun-Pflege, gereizte Haut:

Insektenstiche & Gelsen– bzw. Mückenabwehr:

Starker Körpergeruch & Schwitzen:

Stimmungsschwankungen, Schlafprobleme & Unruhe:

Reisebeschwerden & Jetlag:

Trockene Haare & spröde Spitzen durch Sonne, Salz & Chlor:

Fußpflege & schwere Beine:

Erfrischung zwischendurch – natürlich parfümieren:

  • Symptome: Schweiß, das Bedürfnis nach Duft, aber ohne künstliche Parfums
  • Hilfreich: Ätherische Öle wie Zitrone, Neroli, Grapefruit, Bergamotte (nur in der Sonne auf Kleidung sprühen!)
  • Tipp: DIY-Körperspray mit Rosenhydrolat und einem frischen Duft– natürlich & sommerlich

Die wichtigsten ätherischen Öle für den Sommer

Bitte beachte hier, es gibt natürlich nicht die einen ätherischen Öle welche nur in den Sommer passen oder auch in den Winter. Denn z.B. die Allrounder wie Lavendel fein oder Pfefferminze passen wirklich in jede Jahreszeit und sollten einfach immer auf Vorrat sein. Hier >>klick<< findest du die wichtigsten 4 ätherischen Öle und all ihre Anwendungsmöglichkeiten zusammengefasst. Diese sind ein MUSS in jeder Aromapraxis. Welche ätherischen Öle du im Sommer gut anwenden kannst, findest du im folgenden aufgeführt:

Zitrusdüfte:

Es liegt nahe sofort an das Zitronenöl zu denken, wenn man an Sommer denkt, denn die Orange oder auch Mandarine verbindet man eher mit dem Winter. Jedoch bist du hier in der Auswahl wirklich frei. Zitrusdüfte stehen für Frische und Leichtigkeit, sind alle stark stimmungsaufhellend und machen einfach gute Laune. Im folgenden zeige ich dir kurz die Besonderheiten der einzelnen Zitrusdüfte:

  • Bergamotte: gilt als Lichtblick in dunklen Stunden, stark stimmungsaufhellend und erheiternd. Einen ganzen Beitrag dazu findest du hier >>klick<<.
  • Grapefruit: für Fröhlichkeit, Lebensfreude und Sonnenschein steht das ätherische Grapefruitöl. Es gibt Selbstvertrauen und Lebenslust, ist aber auch ein starker Helfer bei Zellulite. Vorsicht, wirkt auch photosensitiv. Einen ganzen Beitrag dazu findest du hier >>klick<<.
  • Limette: duftet klar, frisch und ist auch stark anregend. Speziell am Morgen hilft sie wach zu werden und in die Gänge zu kommen. Achtung: Kaltgepresstes ätherisches Limettenöl wirkt photosensiblisierend, jedoch gibt es hier eine destillierte Variante, welche im Sommer gut angewendet werden kann. Diese bekommst du hier >>klick<<.
  • Zitrone: duftet sauber und frisch, erfrischt und hilft bei Hitze, bei Zellulite gut anzuwenden, schweren Beinen, in Sport- und Massageölen zur Tonisierung der Muskeln, Schlafstörungen, Angst, Depressionen, uvm. Vorsicht – gilt als photsensibilisierend, jedoch destilliert gilt sie als furocumarinarm

Walddüfte, Nadelbaumdüfte:

Denke mal nur an einen kühlen, frischen Waldspaziergang in der Sommerhitze. Herrlich oder? Auch das Waldbaden mit ätherischen Ölen passt gut in den Sommer. Mehr dazu kannst du hier nachlesen >>klick<<. Diese Nadel- und Walddüfte sind ideal im Sommer:

  • Zypresse: klärend und strukturierend wirkt der Duft der Zypresse. Er gleicht auch alle Unstimmigkeiten mit Wasser aus im Körper. D.h. er hilft bei zu viel Schwitzen, Schweißfüssen, Bindegewebsschwäche wie bei Zellulite, hilft bei Bettnässen, Weinerlichkeit, dem Schnupfen mit rinnender Nase und noch vielem mehr. Einen ganzen Beitrag zum Zypressenöl findest du hier >>klick<<.
  • Atlaszeder: Das ätherische Atlaszederöl sollte das ganze Jahr in der Aromapraxis vorhanden sein, nicht nur im Sommer. Denn speziell im Frühling kann es bei Heuschnupfen gut die Beschwerden lindern. Es kann sehr viel und ist wirklich körperlich und seelisch sehr umfangreich einsetzbar. Was es alles kann findest du in diesem Beitrag hier >>klick<<.

Die Minzen, Minz-Düfte:

Minzen bezeichnet man als Mental-Öle, da sie besonders befreiend und anregend für geistige Prozesse, Konzentration und den Kopf sind. Allen voran im Sommer mit am stärksten ist einfach die Pfefferminze, sie ist bekannt und sollte das ganze Jahr in der Hausapotheke sein. Sie wirkt kühlend und erfrischend bei Hitze, sorgt für einen klaren Kopf und kann auch bei Bauchbeschwerden oder Verdauungsbeschwerden gut helfen. In der Reiseapotheke hilft es auch wunderbar bei Reiseübelkeit. Aber auch sehr gut geeignet ist die Ackerminze oder auch die Bergamottminze. Genaueres erkläre ich dir hier:

  • Ackerminze: charakteristisch ist für die Ackerminze wie auch für die Pfefferminze der hohe Anteil an Menthol, was für den typischen Minzen-Geruch verantwortlich ist. Menthol aktiviert die Kälterezeptoren in der Haut, wirkt dadurch kühlend bei Hitze, Hitzewallungen, Sonnenbrand und auch schweren Beinen. Die Ackerminze enthält mehr Menthol als die Pfefferminze. Sei hier vorsichtig, für Kinder unter 6 Jahren und mit spastischen Atemwegserkrankungen ist sie nicht empfohlen. Auch für Schwangere ist sie nicht geeignet, wie auch nicht für heiße Badeanwendungen.
  • Pfefferminze: einen ganzen Beitrag zur Pfefferminze findest du hier >>klick<<.
  • Bergamottminze: diese gilt zwar auch als Minze, aber ist der Lavendel unter den Minzen und wunderbar auch für sensible Menschen sowie Kinder geeignet. Das Öl enthält im Gegensatz zu anderen Minzsorten weder Menthon noch Menthol. Sie wirkt krampflösend, schmerzlindernd, ausgleichend, entspannend, schlaffördernd und auch stimmungsaufhellend. Sie ist auch sehr hautpflegend und kann so im Sommer gut eingesetzt werden.

Die medizinischen Düfte:

Es gibt Düfte die riechen wie Medizin, welche uns meist bekannt ist. Darunter fallen Düfte wie Eukalyptus, Cajeput oder auch der Teebaum. In erster Linie denkt man natürlich daran, dass sie perfekt für den Winter sind, also für die Erkältungszeit. Aber auch eine Sommergrippe kommt vor, oder die Erkältung durch die Klimaanlage. Darum sind auch diese ätherischen Öle für den Sommer hilfreich:

  • Cajeput: gilt als das Erkältungs– und Schmerzöl. Wichtig ist es wirklich das ganze Jahr über, aber im Sommer hilft es gut bei Muskelschmerzen, Muskelkater, schweren Beinen, sonstigen Schmerzen nach einem langen Wandertag und auch Beschwerden wie Halsschmerzen oder Erkältung. Einen ganzen Beitrag zu Cajeput findest du hier >>klick<<.

Die Küchenkräuter:

Zu den Küchenkräuter Düften gehören z.B. Basilikum, Estragon, Dill, Majoran, … Diese sind großteils wirksam bei Verdauungsbeschwerden, was gerade im Sommer durch schweres Essen, oder auch im Urlaub sehr hilfreich sein kann. Hier musst du aber nicht alle besitzen, wähle eines aus, welches für dich am besten passt. Grundlegend passen im Sommer:

  • Majoran: Majoran ist bekannt als Küchenkraut und Volksheilmittel. Die einzigartige Zusammensetzung von Terpinen-4-ol und entspannenden sowie krampflösenden Estern macht es zu einem Breitbandtherapeutikum. Auch Teebaumöl hat viel Terpinen-4-ol, darum kann Majoranöl auch als Ersatz für Teebaum gewählt werden, wenn man den Duft von Teebaum nicht mag. Majoranöl wirkt auch blähungswidrig, Magen stärkend, krampflösend, schmerzstillend, verdauungsfördernd, beruhigend, entspannend und nervenstärkend. Wenig beachtet wird die seelische Wirkung, es hilft nämlich gut bei Schlafstörungen, Angst, Beklemmungen und nervöser Spannung.
  • Basilikum: Basilikum duftet krautig frisch, typisch nach Basilikum. Es wirkt entspannend und ist ideal bei stressbedingten Beschwerden wie Unruhe und Nervosität, aber auch Verdauungsbeschwerden welche stressbedingt ausgelöst wurden, wie z.B. seelischem Bauchweh. Chemotypen gibt es 2 erhältliche beim Basilikum, einerseits den sanfteren ct. linalool und dann noch den ct. methylchavicol, welcher aber auch etwas hautreizender ist. 

Eukalyptus citriodora, Zitronella und Lemongrass:

Diese 3 Düfte enthalten einen wirklich großen Anteil am Inhaltsstoff Citronellol, welcher stark insektenabweisend und antiparasitär gilt. Speziell im Sommer ist dies sehr hilfreich, denn die Zecken-, Gelsen– oder auch Mückenplage ist einfach nicht angenehm. Aber nicht nur das, der feine zitronige Duft ist auch sehr erfrischend und hilft die Hitzezeit besser zu überstehen, macht zudem noch gute Laune wie auch die Zitrusdüfte. Zudem sind sie auch stark antiviral und helfen bei so mancher Sommergrippe (auch vorbeugend!). Einen ganzen Beitrag zu Eukalyptus citriodora findest du hier >>klick<<.

Immortelle – das blaue Flecken Wunder:

Je mehr wir uns natürlich draußen bewegen – sei es beim Wandern, Radfahren, … – desto mehr kommt es auch zu (kleineren) Unfällen und blauen Flecken. Darum darf auch das Immortellenöl einfach nicht fehlen. Es löst blaue Flecken schnell auf, oder früh genug angewendet kann es sogar bewirken, dass gar keine entstehen (Immortellenhydrolat!). Auch bei geschwollenen, müden Beinen hilft eine Einreibung damit sehr gut. 

Lavendel fein – der Allrounder:

Lavendel fein ist das ätherische Öl mit dem größten Wirkspektrum. Egal um welche Beschwerde es sich handelt – Übelkeit, Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Angst, Unruhe, … – das Lavendelöl kann verwendet werden. Es ist auch so sanft, dass es sogar pur verwendet werden kann, wie z.B. bei einer Verbrennung einfach direkt auf die Stelle aufgetropft. Auch bei Sonnenbrand ist es herrlich zur Unterstützung (gemeinsam mit Aloe-Vera). 

Die Anwendungsmöglichkeiten ätherischer Öle im Sommer

Nun hast du schon einige Beschwerden und auch dazu passende ätherische Öle kennen gelernt. Aber wie kannst du diese anwenden? Dies ist natürlich auf mehrere Arten möglich. Hier gibt es ebenso wieder unzählige, ein paar davon zeige ich dir in meinen Büchern:

Der Sommer ist eine wirklich wundervolle Jahreszeit, es spielt sich das Leben einfach wieder mehr draußen ab, herrlich! Jedoch gibt es auch so einige Beschwerden - speziell wenn du auf Reisen bist - welche gut mit der Aromatherapie begleitet werden können. Nutze diese wunderbaren Düfte auch für dich!
Rosina
Rosina J.
Autorin, Dipl. Aromapraktikerin