Wilde Möhre

Die Wilde Möhre und ihre verborgenen Schätze

Die Wilde Möhre (Daucus carota) ist in der zauberhaften Welt der Pflanzen eine unscheinbare Schönheit. Doch von der Schönheit solltest Du Dich nicht täuschen lassen. Die Pflanze birgt faszinierende Geheimnisse, bis hin zu vielseitigen Anwendungen. In diesem Beitrag tauchen wir tief ein in die Welt der Wilden Möhre und enthüllen ihre verborgenen Schätze.

Geschichte und Herkunft der Wilden Möhre

Die Geschichte der Wilden Möhre reicht weit zurück – sie ist eine Pflanze mit tiefen Wurzeln in der Vergangenheit. Ursprünglich ist die Wilde Möhre in Europa heimisch und wurde schon in der Antike von Menschen entdeckt. Über die Jahrhunderte hinweg hat sie sich in verschiedenen Teilen der Welt ausgebreitet, wo sie oft an Wegrändern, auf Wiesen und in ländlichen Gebieten gedeiht.

Eine faszinierende Wendung in der Geschichte der Wilden Möhre ist ihre Verwandtschaft zur heutigen Kultur-Möhre (Daucus carota subsp. sativus). Die Wildform der Möhre diente als Ursprung und Vorfahr der heute bekannten Gemüsepflanze. Frühe menschliche Siedler begannen, die Wildform zu domestizieren, um aus ihr die knusprigen, orangefarbenen Karotten zu entwickeln, die wir heute genießen.

Die Wilden Möhren haben sich nicht nur als köstliche Nahrungsmittelquelle entwickelt, sondern auch in der traditionellen Medizin ihren Platz gefunden. In der Volksmedizin wurden Teile der Pflanze für ihre harntreibenden und verdauungsfördernden Eigenschaften geschätzt. Die Anwendung reicht von Aufgüssen bis hin zu Tinkturen, die als natürliche Heilmittel Verwendung fanden.

In der Folklore und Mythologie verschiedener Kulturen wurde der Wilden Möhre eine symbolische Bedeutung zugeschrieben. Sie galt als Schutzpflanze gegen böse Geister und Krankheiten. Ihre charakteristische dunkelpurpurne Blume in der Mitte der Blütendolde wurde oft als „Engelskrone“ bezeichnet und trug zu ihrem mystischen Ruf bei.

Heute findet die Wilde Möhre immer noch ihren Platz in der Landschaft, in der Küche und in der Naturheilkunde. Sie erinnert uns daran, wie eng verbunden wir mit der Natur sind und wie Pflanzen nicht nur unser Überleben, sondern auch unsere Kultur beeinflussen. Als Vorfahr der modernen Karotte hat die Wilde Möhre auch die Türen für das Verständnis von Pflanzenzüchtung und Landwirtschaft geöffnet.

Wirkstoffe und Wirkung der Wilden Möhre

Die Wilde Möhre ist reich an wichtigen Inhaltsstoffen, die ihnen ihre gesundheitsfördernde Kraft verleihen. Zu den Hauptbestandteilen gehören ätherische Öle wie Carotol und Geranylacetat, die nicht nur für den charakteristischen Duft der Pflanze verantwortlich sind, sondern auch für ihre medizinischen Eigenschaften.

In der Volksmedizin wird die Wilde Möhre seit langem für ihre verdauungsfördernde Wirkung geschätzt. Die ätherischen Öle wirken beruhigend auf den Magen-Darm-Trakt und können Blähungen und Verdauungsbeschwerden lindern. Ein Tee aus den Blättern oder Wurzeln der Wilden Möhre kann nach einem üppigen Mahl eine willkommene Erleichterung bieten. Die harntreibenden Eigenschaften der Wilden Möhre sind ebenfalls bemerkenswert. Ihre Inhaltsstoffe können helfen, die Harnwege anzuregen und den Körper von überschüssiger Flüssigkeit zu befreien. Dies kann besonders bei Problemen wie Wassereinlagerungen oder leichten Harnwegsinfektionen von Vorteil sein. Die ätherischen Öle in der Wilden Möhre zeigen auch entzündungshemmende Wirkungen. Sie können dazu beitragen, Entzündungen im Körper zu reduzieren, was insbesondere bei Erkrankungen wie Arthritis oder entzündlichen Magen-Darm-Problemen von Bedeutung sein kann.

Neben ihren medizinischen Eigenschaften können auch die Wurzeln der Wilden Möhre kulinarisch genutzt werden. Während sie nicht so groß und saftig sind wie die Kultur-Möhren, haben sie dennoch einen angenehmen, milden Geschmack. Sie können roh in Salaten verwendet oder gekocht und zu Suppen oder Eintöpfen hinzugefügt werden.

Wilde Möhre
  • Ätherische Öle: Die ätherischen Öle in der Wilden Möhre, wie Carotol und Geranylacetat, verleihen der Pflanze ihren charakteristischen Duft und sind auch für ihre medizinischen Eigenschaften bekannt.

  • Carotinoide: Carotinoide sind natürliche Pigmente, die in der Wilden Möhre vorkommen und für die orangefarbene Farbe der Karotten verantwortlich sind. Sie sind eine Vorstufe von Vitamin A und haben antioxidative Eigenschaften, die gut für die Haut und die Sehkraft sind.

  • Flavonoide: Flavonoide sind Pflanzenverbindungen mit antioxidativen Eigenschaften. Sie spielen eine wichtige Rolle im Schutz der Zellen vor Schäden durch freie Radikale.

  • Polyacetylene: Diese Verbindungen haben entzündungshemmende Eigenschaften und können zur Linderung von Entzündungen beitragen.

  • Vitamine: Die Wilde Möhre ist reich an verschiedenen Vitaminen, darunter Vitamin A, Vitamin C und Vitamin K. Diese Vitamine spielen eine wichtige Rolle in verschiedenen Körperfunktionen wie Immunität, Kollagenproduktion und Blutgerinnung.

  • Mineralstoffe: Die Pflanze enthält auch eine Vielzahl von Mineralstoffen wie Kalium, Eisen, Magnesium und Kalzium, die für die Aufrechterhaltung der Gesundheit von Muskeln, Knochen und Zellen wichtig sind. 

Gut zu wissen - Wilde Möhre sammeln und verarbeiten

Die Wilde Möhre (Daucus carota) hat eine charakteristische Erscheinung, die sie relativ leicht von anderen Pflanzen unterscheidet. Hier sind einige Merkmale, anhand derer du die Wilde Möhre erkennen kannst:

  1. Blütendolden: Die Blüten der Wilden Möhre wachsen in Dolden, die aus vielen kleinen Blüten bestehen. Die Mitte der Dolden ist oft von einer dunkel purpurfarbenen Blume gekennzeichnet, die von einer „Engelskrone“ aus weißen Blüten umgeben ist.

  2. Weiße Blüten: Die weißen Blüten der Wilden Möhre sind klein und zart. Sie bilden eine auffällige Blütendolde, die in der Ferne wie ein heller Fleck wirken kann.

  3. Blattform: Die Blätter der Wilden Möhre sind gefiedert und erinnern an Farnblätter. Sie sind fein und doppelt gefiedert, wobei die Blättchen sich jeweils in kleinere Teile aufspalten.

  4. Stängel und Wuchsform: Die Wilde Möhre wächst aufrecht und kann eine Höhe von etwa 30 bis 90 cm erreichen. Der Stängel ist rau und behaart, oft mit purpurnen Flecken oder Streifen.

  5. Doldenform: Die Dolden der Wilden Möhre haben eine charakteristische Kuppel- oder Körbchenform, die von weitem wie ein flacher Teller wirken kann.

  6. Geruch: Wenn du die Blätter oder Stängel der Wilden Möhre zwischen den Fingern reibst, kann ein angenehmer Duft nach Karotten oder Sellerie freigesetzt werden. Dieser Duft ist ein Hinweis auf die ätherischen Öle in der Pflanze.

  7. Standorte: Die Wilde Möhre bevorzugt sonnige Standorte wie Wiesen, Feldränder, Straßenränder und ländliche Gebiete. Sie kann in verschiedenen Lebensräumen wachsen, von trockenen Hängen bis hin zu feuchten Wiesen.

Nach dem Sammeln kannst du die Wilde Möhre trocknen, indem du sie an einem luftigen Ort mit wenig Feuchtigkeit und direktem Sonnenlicht ausbreitest. Sobald sie vollständig getrocknet ist, kannst du sie in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um ihre heilenden Eigenschaften und den Duft zu erhalten.

Anwendungsgebiete der Wilden Möhre in der Naturheilkunde

Die Wilde Möhre (Daucus carota) hat in der Naturheilkunde eine Vielzahl von Anwendungsgebieten, die auf ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften zurückzuführen sind. Einige Anwendungen sind z.B. zur Verdauungsunterstützung, Blähungen, Vertdauungsbeschwerden, Magenkrämpfe, die harntreibende Wirkung, zur Hautpflege, …

Die besten Rezepte mit der Wilden Möhre

Wildmöhren-Tee

Zutaten:

  • 1 TL getrocknete Wilde Möhren-Blätter und -wurzeln
  • 1 Tasse Wasser

Anleitung:

    1. Bring das Wasser zum Kochen und gieße es über die getrockneten Blätter und Wurzeln.
    2. Lass den Tee etwa 10-15 Minuten ziehen. Abseihen und warm trinken.

Anwendung:

Der Wildmöhren-Tee kann warm oder gekühlt getrunken werden. Zur Verdauungsunterstützung trinke eine Tasse nach einer üppigen Mahlzeit. Dies fördert die Verdauung und reduziert Blähungen. Zur Entspannung genieße am Abend 1 Tasse Tee. Bei Harnwegsbeschwerden, wie auch leichten Infektionen trinke den Tee über den Tag verteilt.

Wilde Möhren Tinktur

Zutaten:

  • Einige frische Wilde Möhrenblätter und -wurzeln
  • Wodka (40% Alkohol)

Anleitung:

  1. Fülle ein Glasgefäß zur Hälfte mit den zerkleinerten Blättern und Wurzeln.
  2. Gieße dann Wodka darüber, sodass die Pflanzenteile vollständig bedeckt sind.
  3. Verschließe das Gefäß gut und lasse die Tinktur 2-4 Wochen an einem dunklen Ort ziehen.
  4. Danach abseihen und in eine dunkle Flasche abfüllen. 

Anwendung:

Bis zu 3x täglich 20-30 Tropfen in Wasser oder etwas Saft verdünnt einnehmen. Verwenden kannst Du sie bei leichten Harnwegsbeschwerden, Blasenentzündung, bei Blähungen, Magenkrämpfen und Verdauungsbeschwerden. 

Wildmöhren Salbe

Zutaten:

  • 50 g getrocknete Wilde Möhrenblüten
  • 250 ml Olivenöl (oder Mandelöl)
  • 20 g Bienenwachs

Anleitung:

  1. Die getrockneten Blüten in Olivenöl einweichen und das Gemisch in ein Schraubdeckelglas füllen.
  2. Das Glas gut verschließen und die Mischung etwa 4-6 Wochen an einem sonnigen Fensterbrett ziehen lassen, gelegentlich schütteln.
  3. Danach das Öl abseihen und mit dem Bienenwachs in einem Wasserbad schmelzen. In Tiegel füllen und abkühlen lassen.

Anwendung:

Vor der Anwendung der Salbe sollte die betroffene Hautstelle gereinigt und getrocknet werden. Trage eine dünne Schicht der Salbe auf die betroffene Stelle auf und massiere sie leicht ein. Wiederhole dies je nach Bedarf. Die Salbe pflegt trockene Haut, hilft sie zu befeuchten und wieder geschmeidig zu machen. Auch unterstützt sie bei leichten Schnitten, Kratzern oder Abschürfungen die Heilung. Durch die beruhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften wirkt sie gut bei Hautreizungen, Rötungen und auch Juckreiz.

Das Ätherische Öl der Wilden Möhre - Karottensamenöl

Da nicht jeder mitten in der Natur lebt, wo es gute Plätze gibt um die Wilde Möhre zu sammeln, oder den Weg auf sich zu nehmen um dort hin zu gelangen, kannst Du auch dieselbe Wirkung nur mit dem ätherischen Öl erzielen. Das ätherische Öl der Wilden Möhre ist im Handel unter dem Namen Karottensamenöl (Daucus Carota) erhältlich. Wunderbar oder? Genau deshalb liebe ich diese kleinen wundervollen Tropfen. Denn sie enthalten die geballte Pflanzenkraft, wirklich von jedermann und jederfrau einsetzbar! Aber gewusst wie, dieses gewusst wie findest Du genauer in meinen Büchern <<hier>>.

Das ätherische Öl der Wilden Möhre wird aus den Samen gewonnen, besitzt einen charakteristischen, etwas erdigen Duft und wird oft in der Aromatherapie – hauptsächlich zur Hautpflege – verwendet.

Das Öl hat entzündungshemmende, hautpflegende und entspannende Eigenschaften und kann bei Hautproblemen, Entzündungen und zur Förderung der Entspannung eingesetzt werden.

Wilde Möhre - Karottensamenöl
Die Wilde Möhre ist eine wirklich bemerkenswerte Pflanze mit vielfältigen heilenden Eigenschaften. Ihre umfangreichen Anwendungsmöglichkeiten machen sie zu einem sehr wertvollen Mittel. Beachte jedoch die Anwendungshinweise und konsultiere bei Bedarf Fachexperten. Speziell wenn Du auf Inhaltsstoffe der Wilden Möhre allergisch reagierst. Nun kannst auch Du die Wilde Möhre entdecken und von ihren wunderbaren heilenden Kräften profitieren!
Rosina
Rosina J.
Autorin, Dipl. Aromapraktikerin